Startseite
 Management Training




Übersetzungen:

'العربية / Al-ʿarabīyah
Català
中文 / Zhōngwén
Deutsch
English
Español
Filipino/Tagalog
Français
Ελληνικά / Elliniká
Italiano
日本語 / Nihongo
한국어 / Hangugeo
بهاس ملايو / Bahasa Melayu
Polszczyzna
Português
Română
Русский
Türkçe

                                        

Andere Seiten:

Einheiten

Sitemap

Schlüsselwörter

Kontakt

Notwendige Dokumente

Nützliche Links

Inhalte:

Inhalte:

  • Anfang
  • Der wesentliche Kern
  • Was wollen wir?
  • Was haben wir?
  • Wie erreichen wir es?
  • Was wird passieren?
  • Fazit
  • DIE VIER SCHLÜSSELFRAGEN

    im Management und Planung

    von Phil Bartle, PhD

    übersetzt von Katharina Sehnert


    Gert Lüdeking gewidmet

    Workshop Handout

    Was wollen wir?
    Was haben wir?
    Wie setzen wir das, was wir haben, ein um unsere Ziele zu erreichen?
    Was wird passieren, wenn wir diese erreichen?

    Der wesentliche Kern des Managements und der Planung:

    Management als Tätigkeit bedeutet Entscheidungen zu treffen und Probleme zu lösen. Die wesentlichen Management- und Planungsentscheidungen können in den Antworten zu vier Schlüsselfragen gefunden werden.

    Diese vier Fragen sind wie folgt: "1. Was wollen wir? 2. Was haben wir? 3.Wie setzen wir das, was wir haben, ein um unsere Ziele zu erreichen? 4. Was wird passieren, wenn wir diese erreichen?" Wenn man genauer hinsieht, wird man merken, dass diese Fragen in jeglichen Dokumenten zur Projektplanung und Brainstorming vorkommen (vielleicht etwas anders dargestellt).

    Wenn Probleme erst gelöst werden, nachdem sie aufgetreten sind und hartnäckig werden, dann nennt man das "Management durch Krisen". Dies ist besser als gar kein Management. Wenn aber klare Ziele definiert werden und die nötigen Schritte zum Erreichen dieser Ziele erkannt und ausgeführt werden, dann spricht man von "Management durch Zielvorgaben". Mögliche Probleme werden vorhergesehen und Maßnahmen eingeleitet (bevor diese auftreten) um mit den Problemen umzugehen. Management durch Zielvorgaben ist effizienter und weniger belastend als Management durch Krisen.

    Egal ob die bevollmächtigte Gruppe groß oder klein ist, ob sie eine Organisation oder als vage Gemeinde strukturiert ist, ihre Kapazität wird erhöht, wenn sie die Mittel der Beantwortung dieser vier Fragen benutzt.

    Gäbe es keine Probleme, dann bräuchte man auch kein Management.

    Was wollen wir?

    "Was ist das zu lösende Hauptproblem?" Der "Was wollen wir?"-Abschnitt behandelt die Beschreibung des Problems.

    Die Organisation oder Gemeinschaft muss eine einheitliche Zielvorstellung haben. Diese muss nicht beinhalten, etwas materielles zu besitzen, wie eine Latrine oder Elektizität; Dies kann ein neues Gesetz sein, eine überarbeitete Einstellung, eine erhöhte Bewusstheit, veränderte Gewohnheiten, eine neue organisatorische Struktur, erhöhten Profit einer kommerziellen Organisation, höhere Gehälter für Gewerkschaftsmitarbeiter, veränderte Methoden oder eine Mitgliedschaft in einer ehrenamtlichen Organisation( oder irgendein anderes gemeinsames Ziel, das eine Verbesserung bedeutet oder diese hervorruft ( zum Beispiel die Lebensqualität für die ganze Gruppe).

    Die zu erreichenden Ziele sollten in allen Projekt-und Planungsdokumenten identifiziert werden; das ist normalerweise bekannt. Aber diese sollten auch von allen Betroffenen in alltäglichen Aktivitäten der Gruppe, Gemeinschaft oder Organisation gewählt und verstanden sein.

    Die "Was wollen wir?"-Frage muss im Gemeinschaftsmanagementtraining von der Gemeinschaft als Ganzes, und nicht nur von den Männern, nicht nur von den Gebildeten, nicht nur von den Bürgerbeauftragten, nicht nur von den Freunden der Agentur, sondern von allen Beteiligten der Gemeinschaft im Einvernehmen beantwortet werden.

    Was haben wir?

    Die "Was haben wir?" Frage beschreibt die Bestimmung der Ressourcen oder potentiellen Beiträge die zum Erreichen der gewählten Ziele benutzt werden können. Die geografische Metapher ist die "Wo sind wir jetzt?" Frage. Diese Frage deutet an, dass die jetzige Situation beobachtet, diskutiert und analysiert werden muss. (Dies nennt man Situationsanalyse). Sie beinhaltet, dass man ein klares Bild von allen Ressourcen und Beschränkungen, Vermögen und Verpflichtungen (potentiellen und realisierten) und ein gültiges und nachweisbares Bild der Situation bekommt.

    Diese Bestimmung sollte beim Gemeinschaftsmanagementtraining am Besten während Treffen gemacht werden, in denen auch die ruhigen Leute zur Teilnahme ermutigt werden, da es viele Ressourcen in jeder Gemeinde gibt, die Ärmsten, die versteckt oder leicht zu übersehen sind, eingeschlossen. Ein geübter Mobilizer bringt während Gemeindetreffen Ressourcen zum Vorschein, die sonst versteckt oder getarnt bleiben würden.

    Die Ressourcen können beinhalten: zur Verfügung stehende Arbeitskräfte und Fachkenntnisse (die menschliche Energie, bereit im Handlungsgeschehen teilzunehmen), Land und Raum auf denen die Handlung ausgetragen werden kann, Bargeld (von Gebühren, Verkäufe, Spenden und anderen Quellen), Kapital (wiederverwendbare Ausrüstung und Werkzeuge) das gebraucht wird, die Handlung durchzuführen und Wissensressourcen (Weisheit, Informationen, Fähigkeiten, Erfahrung, analytische Leistung, Kreativität) die oft versteckte Beiträge von alten und in Rente gegangenen Leute sind und die man meistens bei körperlich behinderten oder sozial ausgeschlossenen findet. Manche sind so offensichtlich, dass sie sonst übersehen werden.

    Situationsanalyse bedeutet die sorgfältige und komplette Beobachtung der vorherrschenden Zustände und die Bestimmung der Dinge, die zur Erreichung der Ziele beitragen (oder möglicherweise beitragen) und der Dinge, die den Erfolg dieser Ziele hindern könnte.

    Wie setzen wir das, was wir haben, ein um unsere Ziele zu erreichen?

    Die "Wie setzen wir das, was wir haben, ein um unsere Ziele zu erreichen?" Frage ist der Strategieteil des Managements. Wie kommt man von "A" zu "B". Es gibt immer mehrere verschiedene Möglichkeiten die vorhandenen Ressourcen zu kombinieren und die gemeinsamen Wissensressourcen der Gemeinde (siehe oben) sollten benutzt werden um mehrere Strategien zu identifizieren und die Passendste zu wählen.

    Ausgehend von der Entscheidung wie man von "A" nach "B" kommen kann, muss die Gruppe, von einem Moderator geleitet, eine Strategie als Teil ihres Aktionsplanes entwickeln. Der geschriebene Plan beinhaltet die Antwort auf alle vier Fragen. Der kreative, innovative und analytische Teil der Arbeit besteht im Entwickeln verschiedener möglicher Strategien und die Brauchbarste davon auszuwählen.

    Hier besteht auch die Möglichkeit zur Organisation oder Umstrukturierung zur Entscheidungsfällung und zum Handeln. Organisieren Falls eine unorganisierte Zusammenstellung von Individuen vorliegt, dann müssen Möglichkeiten gefunden werden, wie diese eine effektive Organisation bilden können um die notwendigen Handlungen durchzuführen und die gewählten Ziele erreichen zu können.

    Falls die Gruppe, Organisation oder Gemeinde schon in irgendeiner Art organisiert ist, dann müssen sich ihre Mitglieder, vielleicht mit Hilfe eines Moderators, fragen, ob die jetzige Organisation am besten zum Erreichen der Ziele geeignet ist oder ob man eine Änderung in der Struktur und dem Prozess bedenken sollte. Für einen Gemeinschafts-Mobilizer, der Managementtraining verwendet, ist dies die Möglichkeit, eine Gemeindegruppe durch eine Strukturierung oder Umstrukturierung zu leiten um das, was sie haben möglichst effektiv zu nutzen um das, was sie wollen, zu erreichen.

    Was wird passieren, wenn wir diese erreichen?

    Es ist wichtig, dass die Gruppe, bevor sie Maßnahmen umsetzt, einige stichhaltige und realistische Vorhersagen über den Einfluss oder das Ergebnis der gewählten Strategie macht. Natürlich gibt es auch unvorhersehbare Konsequenzen, aber es muss alles versucht werden um mögliche Konsequenzen zu identifizieren, vor allem um unerwünschte Konsequenzen zu vermeiden.

    Hier muss die Gruppe wissen, dass Überwachung wichtig ist. Man darf kein Fahrrad mit geschlossenen Augen fahren. Der gesamt Aktionsplan sollte die Beobachtung der Handlungen und Ergebnissen, sowie die Möglichkeit zum Berichten an die Gruppe als Ganzes, beinhalten.

    Die "Was wird passieren, wenn wir unser Ziel erreichen?" Frage deckt die Prognose des Einflusses oder des Ergebnisses der gewählten Strategie ab. Sie kann erweiternd nach dem Effekt der Maßnahmen auf die Gemeinde und ihr (soziales und physikalisches) Umfeld fragen und führt zu Überwachungs- und Auswertungsplänen.

    Fazit

    Diese vier Fragen sollten von Außendienstarbeitern als Gerüst zum Organisieren und Neuordnen einer Gruppe verwendet werden. Ähnlich werden sie von Managementtrainern zum Organisieren und Neuordnen eines Teams benutzt. Ein Koordinator kann sie benutzen um ein Team oder Außendienstmitarbeiter zu organisieren. Zusammen bilden sie das Gerüst um Managementkapazität und -Stärke der Teamangehörigen zu stärken.

    Diese vier wesentlichen vier Fragen müssen im Gemeindemanagement gestellt werden, wenn sich die ganze Gemeinde trifft um über Prioritäten zu entscheiden. Sie sollten nochmals beim Treffen des Vorstandes der CBO im Auftrag der ganzen Gemeinde benutzt werden um die Details auszuarbeiten. Wenn man genau hinsieht, wird man diese vier Fragen, in der genannten Reihenfolge, in zwei der Anhänge dieses Dokuments wiederfinden, dem Brainstorming Prozess und den Richtlinien für Projektdesign.

    Sie sind die wesentlichen und Kernentscheidungen im Management, egal ob während der Organisation einer Gewerkschaft oder in einem Managementtreffen leitender Angestellter eines wohlhabenden Unternehmens (oder in diesem Kontext, während der Aktivierung und Kapazitätsbildung einer Gemeinde mit niedrigem Einkommen).

    Dies ist Managementtraining für Manager.
    Dies ist Managementtraining für jeden.

    ––»«––

    © Copyright 1967, 1987, 2007 Phil Bartle
    Webdesign von Lourdes Sada
    ––»«––
    Letztes aktualisierung: 15.07.2011

     Startseite

     Managementtraining